Beschreibung

BELLACHINI DRY GIN – white –

Geschichte – Woher stammt der Name des Gins?

Dieser klassische Dry Gin ist aus der Reihe Bellachini, eine Hommage an den Zauberkünstler Franz Schweizer aus St. Martin, der sich selbst Bellachini nannte. Da er sich seinen Lebensunterhalt im hohen Alter nicht mehr mit der Magie verdienen konnte, half er im Rentenalter regelmäßig im Weingut der Familie Christmann aus.

Passend zum Namen des Gins wurde das hochprozentige Destillat nach dem Brennvorgang mit frischem, gefiltertem Quellwasser des Bellachini-Brunnens im Wald bei St. Martin auf die gewünschte Trinkstärke herabgesetzt.

 

Nosing – Wie riecht der Gin?

Philipp Christmann destilliert den Grundalkohol für den Bellachini Dry Gin selbst aus Morio-Muskat-Trauben der eigenen Weinberge. Dieser Traubenbrand dominiert von Beginn an die Nase mit fruchtigen, leicht kernigen Aromen und lässt nicht daran zweifeln, dass es sich um eine Kreation eines Winzers handelt. Der Grundalkohol wird zweimal vorgebrannt, ehe die botanical dazu kommen & der GIN ein finales drittes Mal gebrannt wird.

Wacholder ist bei dem Bellachini Dry Gin -white- mehr im Vordergrund. Frisch-fruchtige Noten von Zitrus & Trauben geben dem Gin ein Stück Pfälzer Heimat mit.

 

Tasting – Wie schmeckt der Gin?

Auch am Gaumen dominiert der Morio-Muskat-Traubenbrand. Die Zitrusfrüchte in Kombination mit den botanical erzeugen eine Leichtigkeit, die den Bellachini -white- zu einem klassischen DRY GIN machen.

 

Perfect Serve – Trinkempfehlung:

Mit einem klassischen Indian Tonic kann man in der Regel nichts falsch machen.

Wir empfehlen das  klassische Thomas Henry tonic water.